english

Jean-Honoré Fragonard

Grasse 1732 - Frankreich 1806


Der französische Maler Jean-Honore Fragonard wird 1732 in Grasse als Sohn eines nicht sehr betuchten Parfumherstellers geboren. Fragonard hat den bedeutenden Maler Franfois Boucher als Lehrer, bei dem er die nötigen Grundlagen erlernt, um eine glänzende Karriere als französischer Hofmaler zu genießen. Allederdings währt dieses Glück nicht lange, durch die französische Revolution im Sommer 1789 verliert Fragonard seine adligen Auftraggeber und flieht zurück in seine Heimatstadt. Auf die Flucht nimmt er alle seine Bilder mit. Sie hingen bis 1898 in der Villa Fragonard. Später wurden sie dann verkauft, allerdings zuvor von dem Lyoner Maler Labrelie geschickt kopiert.
In Grasse nimmt man den Maler Jean-Honore Fragonard ehrenvoll auf. Er erhält auch weiterhin Aufträge, unter anderem hat er im Treppenhaus der Villa, die heute als Musee Fragonard dient, Grisaillemalereien zu patriotischen Motiven und solchen, die mit der Freimaurerei zu tun haben, ausgeführt. Der Hintergrund für diese Themenwahl ist wohl darin begründet, da der Parfumfabrikant Maubert, ein Cousin und Jugendfreund von Fragonard, der in den 80er-Jahren des 18. Jahrhunderts die von Madame Rogon erbaute Villa erwirbt und neu ausgestaltet, ein engagierter Freimaurer ist.
Jean-Honore Fragonard malt im Jahr 1791 die kostbare Bildserie zum Thema "Fortschreiten der Liebe im Herzen einer jungen Frau", die der große Erotiker 1771 und 1773 im Auftrag der Madame Du Harry, der Maitresse Ludwigs XV., gemalt hat. Diese Werke waren für den Spielsalon im Pavillon von Louveciennes bei Paris bestimmt gewesen, doch hat die Auftraggeberin es schließlich abgelehnt, sie dort aufzuhängen.
Im Jahr 1806 stirbt der französische Maler Jean-Honore Fragonard. In Grasse muss sich der Betrachter heute mit Kopien von Jean-Honore Fragonard begnügen. Die Originale von Fragonard bilden inzwischen eine der Hauptattraktionen der New Yorker Frick Collection. Trotz dieses Verlustes bietet das Museum anhand zahlreicher anderer bedeutender Originale einen Einblick in das Schaffen dieses vielleicht bedeutendsten Malers des 18. Jahrhundert in Frankreich.


Jacob Philipp Hackert - Berglandschaft mit Pinien
Jacob Philipp Hackert
Berglandschaft mit Pinien
8.000 €
Detailansicht
Johann Caspar Lavater - Physiognomische Fragmente. 4 Bände
Johann Caspar Lavater
Physiognomische Fragmente. 4 Bände
4.000 €
Detailansicht
Paolo Ruffini - Teoria Generale delle Equazioni. 2 Bände
Paolo Ruffini
Teoria Generale delle Equazioni. 2 Bände
4.000 €
Detailansicht
Jacob Philipp Hackert - Alter Olivenbaum bei Camaldoli
Jacob Philipp Hackert
Alter Olivenbaum bei Camaldoli
4.000 €
Detailansicht
Jacob Philipp Hackert - Ansicht des Tibertals bei Tor di Quinto III
Jacob Philipp Hackert
Ansicht des Tibertals bei Tor di Quinto III
3.000 €
Detailansicht
Jacob Philipp Hackert - Bei Vietri
Jacob Philipp Hackert
Bei Vietri
3.000 €
Detailansicht
James Cook - Voyage to the Pacific Ocean. 3 Bde. + Tafelband
James Cook
Voyage to the Pacific Ocean. 3 Bde. + Tafelband
2.000 €
Detailansicht
Wilhelm von Kobell - Liegender Hütebub mit Schafen auf der Weide
Wilhelm von Kobell
Liegender Hütebub mit Schafen auf der Weide
2.000 €
Detailansicht

Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Gerhard Richter
Startpreis: 11.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt